


Anhaltischer Spinnkreis
Die spinnen doch!!!
​
Ja, das dürft ihr zu Recht behaupten. Allerdings können wir dann sagen: "Aber wenigstens kommt bei uns ein Faden raus!"
​
​Aus der gemeinsamen Begeisterung für die traditionelle Wollverarbeitung mit Spinnrad und Handspindel entstand im Oktober 2012 eine besondere Initiative: Monika Sauer und Heidi Rühlich gründeten den Ostelbischen Spinnkreis – ein Ort für alle, die dieses alte Handwerk nicht nur erlernen, sondern auch in geselliger Runde erleben möchten. Was mit fünf passionierten Spinnerinnen aus der Zerbster Region begann, die sich regelmäßig in der gemütlichen Spinnstube des Alpakahofs Zwei Eichen in Zernitz trafen, entwickelte sich rasch weiter. 2015 erhielt die Gruppe einen neuen Namen: Anhaltischer Spinnkreis – ein klares Bekenntnis zur Heimatverbundenheit und der kulturellen Verankerung in der anhaltischen Region.
Lust aufs Spinnen? Dann komm vorbei!
Ob mit Spinnrad oder Handspindel – bei uns dreht sich alles um die faszinierende Welt der Wollverarbeitung. In entspannter, kreativer Runde tauschen wir uns über Techniken, Materialien und Ideen zur Weiterverarbeitung aus.
Du hast schon erste Erfahrungen und eigenes Equipment? Perfekt – bring gern dein Spinnrad und etwas Wolle mit!
Du bist ganz neu dabei? Kein Problem! Schau einfach mal vorbei, schnuppere rein und lern nette Leute kennen, die deine Begeisterung teilen.
Wir freuen uns auf dich – egal ob alter Hase oder neugieriger Neuling!
Die Treffen des Anhaltischen Spinnkreises finden regulär jeweils am 2. Sonntag im Monat, 14.00 Uhr in Mühlstedt statt. Weitere Spinninteressierte sind herzlich eingeladen. Informationen über die nächsten Termine erhaltet ihr unter AKTUELLES.
Altes Handwerk zum Anfassen – live vor Ort!
Damit das faszinierende Spinnen mit Spinnrad oder Handspindel nicht in Vergessenheit gerät, zeigen die Mitglieder des Spinnkreises ihr Können regelmäßig auf öffentlichen Veranstaltungen. Mit viel Leidenschaft und Wissen bringen sie das traditionsreiche Handwerk den Besuchern näher – zum Staunen, Fragen, Ausprobieren und Mitmachen!
